Trotz Sommerhitze: Immer einen kühlen Kopf bewahren


Kaufberatung
Trotz Sommerhitze:
Immer einen kühlen Kopf bewahren.
Eine Klimaanlage sorgt das ganze Jahr im Wohnmobil für angenehme Temperaturen . Schon während der Fahrt.
Im Frühling oder Sommer macht eine Tour mit dem Wohnmobil besonders viel Spaß. Doch mit steigenden Außentemperaturen steigen schnell auch die Temperaturen im Innenbereich des Reisemobil. Besonders im Sommer kann es im Wohnmobil so richtig heiß werden. Selbst in der Nacht findet man dann nur schwer in den Schlaf. Das muss nicht sein: Eine Klimaanlage schafft Abhilfe und bringt Wohnmobile relativ schnell auf angenehme Temperaturen.
Deshalb denken deshalb viele Wohnmobil-Besitzer über den Einbau einer Klimaanlage nach. Schließlich soll der Urlaub die schönste Zeit des Jahres werden, in der man ein hohes Maß an Komfort genießen möchte. Und dazu zählt nun einmal ein angenehmes Klima im Fahrzeug.
Unter den verschiedenen Modellen bietet eine Dachklimaanlage, wie unser Kaufempfehlung, die Quipon AIR von Movera, aus unserer Sicht die meisten Vorteile. Als Dachklimaanlagen werden diejenigen Geräte bezeichnet, die in die bestehende Dachluke des Reisemobil eingesetzt werden. Dank verschiedener Rahmengrößen können sie in nahezu jedes Wohnmobil eingebaut werden kann. Die gekühlte Luft strömt aus verschiedenen Auslässen nach unten in den Innenraum des Fahrzeugs und sinkt dort aufgrund ihrer physikalischen Eigenschaften automatisch zu Boden. Ein angenehmes Raumklima in Wohnräumen ist auch vom Zusammenspiel der Lufttemperatur und der relativen Luftfeuchtigkeit abhängig. Die Luft im sommerlichen Reisemobil sollte also nicht nur gekühlt werden, sondern auch in einem angenehmen Feuchtebereich liegen. Nur dann fühlt man so richtig wohl. Bedienen lassen sich Klimaanlagen standardmäßig über eine Fernbedienung und direkt am Ausströmer.
Da sich bei hohen Außentemperaturen das Fahrzeug sich schon bei der Anfahrt über weite Autobahnstrecken aufheizt, sollte man seine Klimaanlage im Wohnmobil auch während der Fahrt mit der Batteriespannung von üblicherweise 12 Volt betreiben können. Dazu ist ein entsprechender Wechselrichter notwendig. Dieser wird auch als DC Kit bezeichnet und stellt den Betrieb der Klimaanlage während der Fahrt und damit ein erfrischtes Ankommen am Urlaubsort in einem perfekt vorgekühlten Fahrzeug sicher.
Tipp gegen Stromausfälle
Wenn die Stromversorgung entsprechend leistungsfähig ausgebaut ist, ist die Klimatisierung während der Fahrt möglich. Damit die Klimaanlage auch ohne Landstrom funktioniert, bieten wir den passenden Wechselrichter als Zubehör an. Wichtige Kenngröße ist dabei ist die Leistungsaufnahme und der Anlaufstrom, welcher kurzzeitig mehr als 20 Ampere betragen kann. Beim Anlaufen des Kompressors ziehen leistungsstarke Klimaanlagen einen kräftigen Strom aus der Steckdose. Dieser Anlaufstrom liegt über dem Bedarf im normalen Betrieb. Auf älteren Stell- und Campingplätzen sind die Steckdosen nicht immer dem Anlaufstrom gewachsen, so dass die Sicherung ausgelöst wird – der Strom am eigenen Stellplatz fällt aus. Um das zu verhindern, bietet Dometic ein Zusatzgerät an. Es ermöglicht der Klimaanlage einen sanften Start, bei dem der aus der Leitung entnommene Strom nicht über dem Bedarf beim Dauerlauf liegt. So wird das Auslösen der Sicherung verhindert.
Unsere Kaufempfehlung, die Quipon AIR, funktioniert mit Wechselrichter auch während der Fahrt. Dazu sind diese Geräte verwendbar: Dometic DSP-T 12 oder Büttner MT-1700SI-K . Hierzu muss man auch prüfen ob die Lichtmaschine genügend Leistung hat und gerade bei Euro 6 Fahrzeugen muss auf jeden Fall ein entsprechender Ladebooster verbaut sein.
Fragen Sie unsere Mitarbeiter: Sie finden die richtige Klimaanlage für Ihr Fahrzeug.