Willkommen in der Wohnwagen Vogt Erlebniswelt
Hier erhalten Sie regelmäßig Tipps und Empfehlungen zu den aktuellsten Reisetrends und Urlaubszielen, Praxisberichte über die besten Wohnmobile und Wohnwagen, Zubehörempfehlungen und vieles mehr.
Möchten Sie die aktuellsten Erlebniswelt-News bequem per Mail zu erhalten? Melden Sie sich jetzt für unseren kostenlosen Newsletter an.
Neues aus unserer Erlebniswelt
Entschädigt für einige Pannen haben uns die wunderbaren Lichtstimmungen, die es nicht nur in Lysets Land im Norden gab, sondern auch am Stellplatz in Nørre Nebel, beim Surfen in Hvide Sande, am Bulbjerg, wo der Küstennebel uns dann urplötzlich »verschluckte«, an den Kreidefelsen auf Møn, in Nyborg am Storebælt ... und auch die unendlichen Weiten, die immer wieder durchfahren werden.
Weiterlesen
Bunt, abwechslungsreich und mit ganz viel Aroma – so kocht Tanja Dusy am liebsten. Und dann »nur« Kürbis? Nein, das ist kein Widerspruch! Die Profiköchin weiß: Es gibt unzählige Kürbissorten und die verschiedensten Möglichkeiten, sie zuzubereiten, zu kombinieren und zu würzen – ob als Hauptgericht, Beilage, Dessert oder Gebäck.
Weiterlesen
Mehr als 4.000 Besucher kamen bei herrlichem Spätsommerwetter an den drei Tagen zur Herbstmesse 2024 von Wohnwagen Vogt. Die Veranstaltung war somit die bisher erfolgreichste Hausmesse. Einige der Besucher traten den Heimweg besonders freudig an: Hatten sie doch ihr neues mobiles Urlaubsgefährt gefunden und gekauft.
Weiterlesen
Auf eigene Faust durch die schönsten Berglandschaften, die Tirol zu bieten hat. In diesem Artikel stellen wir eine tolle Route für Selbstfahrer vor, auf der man die traumhaften Gebirgswelten Tirols aus nächster Nähe kennenlernt. Mächtige Berggipfel, tiefblaue Alpenseen und malerische Städte, die zu den schönsten Orten in Österreich zählen, bilden ein attraktives Programm.
Weiterlesen
Wiesen, Wälder, Wein – die Deutsche Weinstraße in der Pfalz führt durch eines der größten Weinbaugebiete in Deutschland. Gerade für Camper wird die Fahrt mit dem Wohnmobil zu einer echten Genussreise: Es geht vorbei an Jahrhunderte alten Burgen, romantischen Kleinstädten und Dörfern, die sich mit ganzer Seele dem Wein verschrieben haben. Diese Route stellen wir im folgenden Artikel vor.
Weiterlesen
Mit einem der größten, nahezu unversehrt erhaltenen Altstadtkerne Europas steht die Bamberger Altstadt seit 1993 auf der Liste des Weltkulturerbes und „repräsentiert in einzigartiger Weise die auf frühmittelalterlichen Grundstrukturen aufbauende mitteleuropäische Stadt“, so die UNESCO. Bamberg zeigt sich mit seiner Mischung aus mittelalterlichen Profanbauten, Kirchen und Klöstern und barocker Prachtentfaltung als Gesamtkunstwerk aus zehn Jahrhunderten.
Weiterlesen
Gerade für Camping-Neulinge ist der Kauf eines Wohnmobils eine größere Sache. Am Markt gibt es Dutzende von Modellen. Die Vielzahl an Fahrzeugtypen, unterschiedliche Ausstattungsmerkmale und die für Anfänger häufig unbekannten Fachbegriffe machen es nicht gerade einfacher. Mit unserer Checkliste möchten wir bei der Suche nach dem richtigen Camper helfen. Außerdem: Tipps und wichtige Infos, worauf man beim Kauf eines Wohnmobils unbedingt achten muss.
Weiterlesen
Andere Länder, andere Vorschriften – wer demnächst zum Skiurlaub in unsere Nachbarländer aufbricht, sollte unbedingt vorher abklären, welche Regeln für Winterreifen und Schneeketten dort gelten. Im Ausland gelten meist andere Regeln für Winterreifen und Schneeketten. Die ADAC Juristen klären auf, was Autofahrer in Österreich, Frankreich, Italien, der Schweiz und vielen weiteren europäischen Ländern beachten müssen.
Weiterlesen
Eine generelle Winterreifenpflicht gibt es in Deutschland nicht, stattdessen eine situative (§ 2 (3a) StVO). Das heißt, dass man bei winterlichen Straßenverhältnissen, also bei Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Eis- oder Reifglätte, nur mit Winterreifen fahren darf. Die Faustformel von Oktober bis Ostern ist ein grober Anhaltspunkt, der rechtlich jedoch keine Relevanz hat. Die situative Winterreifenpflicht gilt dann als erfüllt, wenn auf allen Radpositionen, also auf allen vier Rädern, Winterreifen montiert sind.
Weiterlesen