Pasta mit Champignons und Tomaten


Menuvorschlag

Pasta mit Champignons und Tomaten

Früher dachte man bei dem Stichwort »Campingküche« vor allem an das Öffnen einer Dose Ravioli. Das Buch zeigt, wie der Campingurlaub mit nur wenigen, aber frischen Zutaten auch kulinarisch zu einem absoluten Highlight werden kann.
Sonja Stötzel, freie Autorin in München, betreibt seit November 2013 mit ihrem Mann Martin den Foodblog »Madame Cuisine«. Das Reisen mit Zelt oder Wohnmobil war für Sonja schon immer eine große Leidenschaft – und das genussvolle Kochen unterwegs ist für sie ein Highlight in jedem Urlaub.
Die Autorin über ihr Buch
Was ist das Besondere an der Campingküche?
In der Campingküche geht es vor allem um Improvisation. Niemand erwartet ein 5-Sterne-Menü. Mir efällt, dass es keine festen Regeln gibt. Man schaut, was vor Ort da ist und welche Möglichkeiten man hat. Gekocht und gegessen wird möglichst draußen, und alle helfen mit.
Was ist für mich unverzichtbar?
Ein gutes Messer! Teller oder Besteck sind weniger wichtig, denn in der Campingküche dürfen auch mal die Finger zum Einsatz kommen oder es wird direkt aus der Pfanne gegessen. Außerdem: ein gutes Olivenöl und ein schönes Meersalz. Damit schmeckt selbst eine simple Scheibe Brot sehr lecker!
Was ist der beste Tipp für die Campingküche?
Sich nicht stressen lassen! Man hat ja keinen Zeitdruck, wie zu Hause oft, weshalb man feste Essenszeiten einfach auch mal getrost über den Haufen werfen kann. Außerdem ist es doch schön, wenn die Kinder draußen herumrennen, bis es dunkel wird, und man selber den Abend ganz gemütlich bei einem Gläschen Wein ausklingen lässt.
Pasta mit Champignons und Tomaten
Zutaten
für 4 Personen • 30 Min. Zubereitung • Pro Portion ca. 620 kcal, 21 g E, 26 g F, 73 g KH
- Salz
- 400 g Penne
- 250 g Champignons
- 100 g getrocknete Tomaten in Öl
- ½ Bund glatte Petersilie
- 200 g Schafskäse (Feta)
- Pfeffer
Zubereitung
- In einem großen Topf reichlich Salzwasser aufkochen und die Penne darin nach Packungsanweisung bissfest garen. Danach in ein Sieb abgießen, kalt abschrecken und abtropfen lassen, dabei etwas von dem Nudelkochwasser auffangen.
- Die Champignons putzen, bei Bedarf mit einem Tuch abreiben und in Scheiben schneiden. Die getrockneten Tomaten in einem kleinen Sieb etwas abtropfen lassen, das Öl dabei auffangen. Die Tomaten in schmale Streifen schneiden.
- Das Öl der Tomaten in einer großen Pfanne erhitzen. Die Champignons darin bei mittlerer Hitze 4–5 Min. anbraten, dann die Tomatenstreifen dazugeben und weitere 2–3 Min. braten.
- In der Zwischenzeit die Petersilie waschen und trocken schütteln. Die Blätter von den Stängeln zupfen und fein hacken. Den Schafskäse in mundgerechte Würfel schneiden.
- Abgetropfte Penne mit 2–3 EL vom Nudelkochwasser zu den Pilzen und Tomaten in die Pfanne geben, gut untermengen und 2–3 Min. braten. Kräftig salzen und pfeffern.
- Gehackte Petersilie und gewürfelten Schafskäse vorsichtig unter die Pasta mischen und diese sofort servieren.
Tuning-Tipp
Für ein bisschen mehr Wumms die Pasta mit getrockneten Chiliflocken bestreut servieren.
Titelbild: Silvio Knezevic
Das Kochbuch erscheint im Verlag Gräfe und Unzer, München. ISBN 978-3-8338-7847-3.
Wir bedanken uns beim Verlag für die freundliche Unterstützung.