Von Mountainbike bis E-Bike: Die richtigen Fahrräder für Camper

Von Mountainbike bis E-Bike: Die richtigen Fahrräder für Camper

Composing_Text_Logo_m_Vogt

Kaufberatung

Von Mountainbike bis E-Bike:
Die richtigen Fahrräder für Camper

Rennräder sind meist aus Aluminium oder Carbon. Foto: c/o Pixabay, Daniela Jakob
Die Natur einfach mit dem Fahrrad genießen. Foto: c/o Manfred Antranias Zimmer
E-Bikes sollten abnehmbare Akkus haben. Foto: c/o Pixabay, FBenedict
Klappräder sind einfach zu verstauen, im Zugwagen oder Garage des Wohnmobils. Foto: c/o AdobeStock, KleberPicui

Sportliche Camper möchten auch im Urlaub nicht auf ihr Fahrrad verzichten. Ein passender Träger gehört mittlerweile zur Standardausrüstung. Doch welches Bike eignet sich am besten für den Ausflug mit dem Wohnmobil? Bei einem riesigen Angebot hat man als Camper heute die Qual der Wahl. Deswegen sollte man sich vor dem Kauf ein paar grundsätzliche Fragen stellen.
Dabei sollte die erste Frage sein: Wofür möchte ich das Fahrrad im Urlaub benutzen? Was ist mir wichtig? Will ich auf Straßen mein Trainingsprogramm mit dem Rennrad durchführen oder will ich mit dem Mountain- oder Trekkingbike die Berge und Wälder erobern? Oder will ich einfach nur ganz entspannt morgens auf den Wochenmarkt zum Einkaufen fahren? Will ich ein platzsparendes Bike, das sich ruckzuck zusammenklappen lässt? Oder soll es ein möglichst leichtes Fahrrad sein, das ich bequem auf den Träger stellen kann und das vom Gewicht her, dass Wohnmobil oder den Wohnwagen nicht zu sehr belastet?

Wurden diese Fragen beantwortet, haben wir die Antworten darauf, welches Fahrrad das Richtige für den Urlaub ist.

Leichtgewichte

Rennräder sind richtige Fliegengewichte und haben den großen Vorteil, dass sie deswegen wirklich ganz leicht ein- und ausgeladen werden können. Bei der Routenauswahl sollte man darauf achten, dass die Straßen gut befahrbar sind und nicht zu starker Verkehr herrscht. So sind in Spanien sind die Autofahrer Radfahrern gegenüber rücksichtsvoller als in Italien. Rennräder sind etwas für sportlich Ambitionierte, denn wer mit System- oder Klickpedalen fährt, braucht dafür spezielle Radschuhe mit den entsprechenden Bindungen. Damit der Urlaub perfekt wird, sollte man nicht vergessen, diese mitzunehmen.
Für Rennräder gibt es eine große Anzahl von Anbietern am Markt. Die Preisspanne reicht von einigen hundert Euro bis hin zu Modellen im Gegenwert eines Kleinwagens. Der Preis richtet sich nach dem Rahmenmaterial (Aluminium, Carbon, Titan oder ein guter alter Stahlrahmen) und der Ausstattung mit Komponenten (Schaltung und Bremsen). Qualitativ hochwertige Rennräder wiegen heutzutage nicht mehr als 7 Kilogramm.
Für City- und Trekkingbikes gelten etwa 10 Kilogramm als Richtwert, wenn man ein leichtes Fahrrad sucht. Auch in diesem Segment gibt es viele Anbieter, die passende Modelle im Angebot haben. Die Hersteller von City- und Trekkingbikes nutzen häufig Aluminium als Material für den Rahmen, um das Fahrrad leicht aber gleichzeitig belastbar zu machen. Wer einkaufen fährt oder sich auf eine Tagestour aufmacht, braucht Möglichkeiten am Rad, seine Einkäufe oder Verpflegung zu transportieren. Hierzu bieten sich Fahrradträger, Sattel- und Lenkertaschen an. Das Zubehör sollte aber während der Fahrt mit Wohnmobil im Fahrzeuginneren wegen Verschmutzung und Diebstahlsgefahr aufbewahrt werden

Zuklappen, verstauen, fertig!

Kompakt-Bikes, die sich zusammenklappen lassen, sind eine sehr gute Option, wenn du dein Fahrrad im Zugwagen oder Wohnmobil transportieren musst. Im Alltag übrigens sehr praktisch, wenn man sein Bike in der Bahn mitnehmen möchte. Die meisten Modelle haben 20-Zoll-Reifen, Klappmechanismen und höhenverstellbare Lenker. Die meisten Klappräder passen sogar in den Kofferraum und haben für Einkaufsfahrten auch einen Gepäckträger. Knackpunkt beim Kauf ist die richtige Größe zu finden. Hier sollte man sich unbedingt beim Fachhändler beraten lassen, denn bei Körpergrößen von über 1,90 Meter fällt die Auswahl nicht ganz leicht. Der Mechanismus ist bei allen ähnlich, manche gibt es ohne Gangschaltung oder ohne Beleuchtung. Erlaubt ist hier, was passt und gefällt.
Mittlerweile gibt es auch das beliebte E-Bike in der Version zum Einpacken. Das Tern Vektron S10 hat bei Testberichten sehr gut abgeschnitten. Das faltbare Bike aus Taiwan ist zwar mit 25 Kilogramm recht schwer, dafür läuft der 250 Watt starke Mittelmotor von Bosch leise und harmonisch. Die 10-fache Kettenschaltung und die praktischen Packtaschen wird man bei längeren Ausflügen besonders zu schätzen wissen.

Ab in die Natur

Downhill, 4Cross, Freeride – wer im Urlaub nicht auf seine Leidenschaft verzichten will, kann auch bei den Mountainbikes Leichtgewichte finden. Diese Modelle sind preislich meistens in einem höheren Segment angesiedelt, aber wer sucht, kann auch günstigere Modelle finden. Das Vertex Rocky Mountain mit seinen rund 9 Kilo ist für seine Klasse wirklich leicht. Das Carbon-Modell aus Kanada ist besonders robust und macht eine gute Figur, egal ob auf dem Fahrradträger oder über Stock und Stein.
Mittlerweile gibt es Mountainbikes auch als E-Bike und viele Sportler schwören auf die spannende Kombination aus Sport und Komfort. Einsatzbereich und Handling hängen von Motoren-Konzept, Geometrie, Fahrwerk und Ausstattung ab. Auch nicht so trainierte Fahrer können durch die Unterstützung des Motors jeden Berg erklimmen und die rasante Abfahrt umso mehr genießen. Modelle sind in allen Preislagen und Ausstattungen erhältlich.

In die Steckdose, fertig, los

Womit wir beim Thema E-Bikes wären. Vor ein paar Jahren noch als teures Nischenprodukt verschrien, haben die Pedelecs heute im Sturm den Markt erobert. Es gibt alle Fahrradtypen als elektronische Version, zum Beispiel Stadt-E-Bikes, Trekking-E-Bikes, klapp- und faltbare Kompakt-E-Bikes sowie die neuen vielseitigen SUV-E-Bikes. Und natürlich wie auch schon erwähnt rassige Sport-E-Bikes und Mountainbikes in allen Ausprägungen. Wir konzentrieren uns hier auf die Fahrräder für die Stadt sowie SUV-E-Bikes, weil wir die anderen ja schon weiter oben vorgestellt haben.
Wer es nicht allzu eilig hat und bequem vorankommen möchte, für den ist ein Stadt-E-Bike das Richtige. Dank des tiefen Einstiegs kommen auch kleinere Radler bequem in den Sattel. Ein Gepäckträger ist Pflicht, damit man kleine Einkaufsfahrten erledigen oder einfach nur Städte erkunden kann. Für diesen Einsatzbereich kann ein Rad wie das Victoria eTrekking 6.3 zu einem treuen Begleiter für den Campingurlaub werden. Man sitzt aufrecht im Sattel und cruist bequem durch die Straßen. Der 250 Watt Bosch Motor schiebt dabei sanft und kräftig an.
Die SUV-E-Bikes greifen richtig in die Vollen, was die Ausstattung betrifft, ganz so wie die großen Brüder mit Dieselmotoren. Große Akkus, Lichtanlagen, Schutzbleche, leistungsstarke Motoren, und und und. Für ein SUV im Campingurlaub spricht, dass man damit sowohl auf der Straße als auch auf unbefestigtem Untergrund prima vorankommt. Dafür sorgen die dicken Reifen und die Vollfederung.
Bei allen Modellen gilt: Darauf achten, dass sich die Akkus herausnehmen lassen. Denn ohne Batterien sind E-Bikes leichter zu verladen und sie können beim Transport auf dem Träger Schaden nehmen. Da E-Bikes meistens schwerer sind als herkömmliche Fahrräder, sollte man auch überprüfen, ob der Träger für das Gewicht zugelassen ist. Damit das E-Bike im Urlaub geladen werden kann, sollte man sich vor der Reise informieren, ob und wo es passende Ladestationen am Reiseziel gibt.

Fazit

Aktivurlaub mit dem eigenen Bike ist auch im Urlaub mit dem Wohnmobil oder Wohnwagen problemlos möglich. Vor dem Kauf sollte man jedoch genau abwägen, was das Fahrrad können muss und welche Anforderungen es erfüllen soll. Und nicht vergessen die zusätzliche Ausrüstung einzupacken: Luftpumpe, Ersatzschläuche, Sicherheitsschloss, Multitool, Ladekabel für E-Bikes, Karten oder eine Smartphone-App mit den schönsten Radwegen und ganz wichtig: ein Helm.

Autorin: Claudia Ballhause, Volker Ammann, Titelbild: c/o Pixabay, Simon

Wir bedanken uns herzlich bei Claudia Ballhause und Pincamp für die freundliche Unterstützung. Auf www.pincamp.de finden Sie den richtigen Campingplatz für Ihren Urlaub und können diesen auch gleich buchen.

[su_spacer size="0"]

Compare List
Get A Quote