Wintercamping im Schnee
Buchtipp
Wintercamping im Schnee
Die besten Plätze für Wintersport, wandern und Entspannung
Von Julian Meyer
Dieses Jahr möchten Sie Ihren Camper nicht im Herbst abmelden und einmotten? Sie wollen die Saison über den Oktober hinaus verlängern? Dann versetzen wir uns in Gedanken in eine verschneite Winterlandschaft in den Bergen: Im Zillertal seine Spur in den frisch präparierten Schnee ziehen, Winterwandern im Schwarzwald oder Genusscamping in Südtirol? Hier sind die schönsten Regionen im Alpenraum und den deutschen Mittelgebirgen versammelt, um den Winter zu genießen. Mit praktischen Ratschlägen, wie der Camper winterfest wird, und Geheimtipps für Wintersportler, Ruhesuchende, Sparfüchse und Thermenliebhaber in mittelbarer Nähe handverlesener Campingplätze.
Einleitung des Autors:
Es ist dunkel, Sterne funkeln über dem Kopf, der Schnee knirscht unter den Füßen, alle anderen Geräusche werden geschluckt. Sie kehren zurück von einem ausgedehnten Abendspaziergang zu Ihrer kleinen, warmen Wohnbüchse, wo eine dampfende Tasse Tee und ein Buch warten. Der Körper ist wohlig müde von einem langen Wintersporttag, vom Aufguss in der Sauna oder der heißen Dusche. Man geht früh ins Bett beim Wintercamping. Denn am nächsten Morgen glitzert die Sonne auf den Pisten und Loipen, die auf ihre ersten Gäste warten. . . .
. . . In jedem Fall ist es wichtig, gerüstet zu sein und ein wenig Zeit in die Vorbereitung zu stecken. Um das eigene Bett neben der Piste stehen zu haben, bedarf es im Camper einer Grundausstattung, die das Leben in der kalten Natur möglich macht. Heizung und Isolierung sollten vor der Abfahrt gründlich geprüft werden, und Schneeketten gehören genauso ins Gepäck wie Winterstiefel und Handschuhe. Das Gute ist: Man ist selten allein, und die Campingcommunity weiß, wie wichtig die gegenseitige Hilfe ist. Gerade im Winter. So steht man dann gut ausgerüstet mitten in der Natur, es herrscht absolute Stille, der Mond zieht am Fenster vorüber, und das ist der Moment, in dem man sich endgültig sicher ist, dass es die richtige Entscheidung war, den Camper diesen Herbst nicht abzumelden.
Das Buch erscheint im Verlag Gräfe und Unzer GmbH, München, Postfach 86 03 66, 81630 München, www.graefe-und-unzer.de, in Zusammenarbeit mit PiNCAMP, dem Campingportal des ADAC.
ISBN 978-3-95689-939-3, Markenlizenz der ADAC Camping GmbH, München
Wir bedanken uns herzlich beim Verlag Gräfe und Unzer für die freundliche Unterstützung.