12 Dinge, die in jedes Cockpit gehören
31. Dezember 2024
/
Dezember 2024, Erlebniswelt
Kaufberatung
12 Dinge, die in jedes Cockpit gehören
Damit schon die Anreise zum Urlaubserlebnis wird, sollte das Cockpit des Reisemobils vor Fahrtbeginn mit allen wichtigen Utensilien ausgestattet sein. Diese Dinge sollten während der Fahrt leicht erreichbar sein:
- GPS und Landkarte
Auch wenn die meisten Fahrzeuge mit einem Navigationssystem ausgestattet sind, sollte man nicht komplett darauf vertrauen. Ein veraltetes Kartenupdate, schlechter Empfang oder technische Ausfälle können schnell zur Herausforderung werden. Deshalb ist es immer ratsam, zusätzlich aktuelle Straßenkarten mitzuführen. Umwege mögen reizvoll sein, doch in engen Gassen eines Bergdorfs mit Wohnwagen oder Wohnmobil festzustecken, verdirbt den Spaß. - Führerschein, Ausweisdokumente und Notfallkarte
Essenzielle Dokumente wie Führerschein, Ausweis oder Reisepass sollten griffbereit aufbewahrt werden, vor allem bei Reisen ins Ausland. Grenzübergänge in Länder wie Kroatien, Andorra oder Norwegen können weiterhin Kontrollen erfordern. Eine Notfallkarte mit wichtigen Informationen wie Blutgruppe und Medikamenten erleichtert im Ernstfall schnelle Hilfe. Die Notfallkarte kann hier downgeloaded werden. - Bargeld, EC- und Kreditkarte
Mautstellen in vielen europäischen Ländern akzeptieren nicht immer Kartenzahlung. Daher sollte ausreichend Bargeld, insbesondere Münzen, griffbereit sein, um Wartezeiten oder Probleme zu vermeiden. - Getränke
Für längere Fahrten ist es wichtig, ausreichend zu trinken. Praktische Trinkflaschen mit Auslaufschutz eignen sich besonders gut, da sie mit einer Hand bedient werden können. Achten Sie darauf, dass die Flaschen leicht zu reinigen sind. - Snacks
Kleine Snacks wie Nüsse, Trockenfrüchte, Cracker oder geschnittenes Obst sorgen für schnelle Energie und sind einfacher zu essen als größere Mahlzeiten. Finger weg von stark kleckernden Speisen wie Pizza oder Sushi. - Taschentücher und Küchenrolle
Ob angelaufene Scheiben, kleine Missgeschicke oder eine laufende Nase – Papierprodukte sind unverzichtbar. Feuchttücher sind ebenfalls hilfreich bei kleinen Pannen. - Sonnenbrille
Reflektierende Straßen, wechselnde Lichtverhältnisse oder blendende Sonnenauf- und -untergänge: Eine Sonnenbrille sollte immer zur Hand sein, auch wenn das Wetter bei der Abfahrt nicht danach aussieht. - Gurtschneider und Notfallhammer
Unfälle können passieren, daher sind Gurtschneider und Notfallhammer unverzichtbar. Diese Tools können Leben retten und sollten idealerweise an jedem Sitzplatz vorhanden sein. - Hand- oder Taschenlampe
Eine kompakte Lampe ist hilfreich bei Pannen, Unfällen oder Orientierung in der Dunkelheit. Bewahren Sie sie im Handschuh- oder Türfach auf. - Taschenmesser
Ein multifunktionales Taschenmesser ist ein praktisches Allround-Werkzeug, das in keinem Cockpit fehlen sollte. - Warnwesten
In Deutschland und vielen europäischen Ländern besteht Warnwestenpflicht. Pro Mitfahrer sollte mindestens eine Weste vorhanden sein, in manchen Ländern sogar eine pro Sitzplatz. - Gute Laune
Wer sich schlecht gelaunt auf den Weg macht, macht auch gerne Fehler. Deshalb: ausgeruht ans Steuer setzen. Sind Kinder an Bord, sollte man mit ihnen im Vorfeld die Route besprechen und die einzelnen Abschnitte festlegen, zum Beispiel wo Pausen gemacht werden.
So ausgestattet, wird die Fahrt nicht nur sicher, sondern auch angenehm!
Haben wir etwas vergessen? Teilen Sie uns Ihre Erfahrungen, Anregungen und Ideen unter erlebniswelt@wohnwagen-vogt.de mit.
Text: Volker Ammann, Titelbild: ©AdobeStock, Olensa Yakobchuk