Nivellieren auf Knopfdruck

Nivellieren auf Knopfdruck

31. Dezember 2024 / Dezember 2024, Erlebniswelt
Composing_Text_Logo_m_Vogt

Kaufberatung

Foto: ©Goldschmitt techmobil GmbH

Nivellieren auf Knopfdruck

Foto: ©Goldschmitt techmobil GmbH
Foto: ©Goldschmitt techmobil GmbH
Foto: ©Goldschmitt techmobil GmbH
Foto: ©Goldschmitt techmobil GmbH
Foto: ©Goldschmitt techmobil GmbH
Foto: ©Goldschmitt techmobil GmbH

Mit hydraulischen Hubstützen lassen sich Wohnmobile einfach und bequem ausrichten. Sie bringen das Fahrzeug auf Knopfdruck ins Lot, ohne körperliche Anstrengung und weitere Nivellierungshilfen wie Keile oder Kurbelstützen. Die Stützen gleichen Höhenunterschiede exakt aus, wodurch das Wohnmobil fest und ohne zu schwanken auf dem Boden steht. Auch auf schrägem und unebenem Gelände.

HLC Smart – so heißt die neue Hubstützengeneration für Fiat-Ducato- und Mercedes-Sprinter-Fahrgestelle. Hersteller ist Goldschmitt techmobil aus dem schwäbischen Höpfingen. Bei dem System handelt es sich um eine vollautomatische 4-Stützen-Anlage, die Reisemobile auf Knopfdruck nivelliert und stabil abstützt. Der Hersteller setzt dabei auf die Vorteile eines zentralen, leistungsstarken Hydraulikaggregats, das aufgrund seiner Wasser- und Staubdichtigkeit unterflur verbaut werden kann. Bei einem eventuellen Fahrzeugwechsel lässt sich die HLC Smart somit schnell und einfach demontieren und in ein anderes Mobil integrieren.

Die HLC Smart kann alles, was ein modernes Hubstützensystem können muss – und noch einiges mehr. Völlig kabellos lässt sich das Hydrauliksystem über das serienmäßige Bedienteil oder über eine kostenlose Smartphone-App steuern. Somit lässt sich Ihr Fahrzeug manuell oder vollautomatisch nivellieren und stabil abstützen. Eine Schlafposition sowie eine Position zum Tank entleeren lässt sich ebenfalls vorprogrammieren und bei Bedarf abrufen. Das wasserdichte zentrale Hydraulikaggregat lässt sich an den meisten Fahrzeugen unterflur montieren. Das spart Platz und Montagezeit, da auf den Durchbruch in den Reisemobilaufbau verzichtet werden kann.

Bluetooth-Bedienteil, Smartphone-App und Wiegefunktion.

Die Bedienung und besonders der Bedienkomfort sind für viele Benutzer genauso wichtig, wie die Qualität des Produktes selbst. Dies hat sich auch Goldschmitt zu Herzen genommen und spendiert der HLC Smart ein völlig neues Bedienteil, das über eine Bluetooth-Schnittstelle kabellos mit dem Steuergerät verbunden ist. Mit der Fernbedienung lassen sich die wichtigsten Funktionen – wie zum Beispiel die automatische oder manuelle Nivellierung sowie die Ansteuerung einer Schlafposition sowie einer Position zum Tank entleeren – anwählen. Darüber hinaus gewährleistet eine mit Lichtsensor ausgestattete LED-Beleuchtung eine optimale Bedienung des Hubstützensystems – auch bei schlechten Lichtverhältnissen oder Dunkelheit. Einen noch größeren Funktionsumfang bietet die Smartphone-App, die es demnächst kostenlos in den bekannten App-Stores für Apple- und Android-Geräte geben wird. Eine intuitive Grafikoberfläche sorgt für einen erhöhten Bedienkomfort. Außerdem stehen dem Benutzer viele Zusatzoptionen, wie Wiegefunktion, Wegfahrsperre, Diagnose- und Kalibrierungsmöglichkeiten zur Verfügung. Durch die integrierte Wiegefunktion können sowohl das tatsächliche Gesamtgewicht als auch die Achslasten schnell und zuverlässig ermittelt werden. Die Wiegefunktion ist fester Bestandteil der Smartphone-App. Einen noch größeren Funktionsumfang bietet die Smartphone-App, die es demnächst kostenlos in den App-Stores von Apple und Google geben wird. Eine intuitive Grafikoberfläche sorgt für einen erhöhten Bedienkomfort. Außerdem stehen dem Benutzer viele Zusatzoptionen, wie Wiegefunktion, Wegfahrsperre, Diagnose- und Kalibrierungsmöglichkeiten zur Verfügung. Durch die integrierte Wiegefunktion können sowohl das tatsächliche Gesamtgewicht als auch die Achslasten schnell und zuverlässig ermittelt werden. Die Wiegefunktion ist fester Bestandteil der Smartphone-App und ohne Aufpreis erhältlich.

Einfache und unkomplizierte Installation dank Kabelreduzierung.

Die HLC Smart hat viele Vorzüge und punktet bei Weitem nicht nur durch ihre Benutzerfreundlichkeit. Das zentrale Hydraulikaggregat hat den Vorteil, dass Bauteile wie Hydraulikpumpe und Motor nur einmal benötigt werden, und dieses aufgrund seiner Wasser- und Staubdichtigkeit für die Unterflurmontage geeignet ist. Somit kann der Durchbruch in den Reisemobilaufbau zur Verlegung der Hydraulikleitungen entfallen. Eine weitere Reduzierung des Verkabelungsaufwands erreicht Goldschmitt zum einen durch die kabellose Bedienung über eine Bluetooth-Schnittstelle, zum anderen durch die intelligente Integration der Steuerelektronik in die Hydraulikeinheit. Dieses innovative Konzept macht die HLC Smart zu einem montage- und wartungsfreundlichen Nivelliersystem.

Die Vorteile der neuen HLC Smart im Überblick:

Zentrale Hydraulik- und Steuereinheit

  • Bauteile wie Motor, Relais, Tank und Pumpe werden nur einmal benötigt. Durch die Bauteilreduzierung wird die Störanfälligkeit verringert, das Gewicht sowie der Montage- und Serviceaufwand reduziert.

Integrierte Steuerelektronik

  • Durch die Integration der Steuerelektronik im Hydraulikaggregat entfällt der Aufwand für Montage und Verkabelung. Nicht nur beim Bedienteil, sondern auch beim Steuergerät (ECU) wurde die konsequente Reduzierung des Verkabelungsaufwands und somit von Fehlerquellen verfolgt.

Wasserdichtes Hydraulikaggregat

  • Die wasserdichte Hydraulikeinheit kann unter dem Fahrzeug montiert werden. Das spart Platz im Stauraum und ermöglicht eine komplette Vorinstallation am Fahrzeugrahmen (OEM) sowie eine einfache und unkomplizierte Nachrüstung.

Kabelloses Bluetooth-Bedienteil

  • Die Bedienung über das serienmäßige Bluetooth-Bedienteil gewährleistet einen geringeren Montageaufwand durch Wegfall der Leitungsverlegung. Die übersichtliche Folientastatur mit erhabenen Druckpunkten und LED-Anzeige sorgt für eine intuitive Steuerung des Systems. Eine mit Lichtsensor ausgestattete LED-Hinterleuchtung sorgt für eine optimale Bedienung auch bei schlechten Lichtverhältnissen oder Dunkelheit.

Kostenlose Smartphone-App

  • Neben dem serienmäßigen Bluetooth-Bedienteil kann die HLC Smart über eine kostenlose Smartphone-App (Apple/Android) gesteuert werden. Eine moderne Grafikoberfläche sorgt für einen er-höhten Bedienkomfort sowie über Zusatzoptionen wie Wiegefunktion, Wegfahrsperre, Live-Daten, Ereignisspeicher, Kalibrierung und Spracheinstellungen.

Integrierte Wiegefunktion (Smartphone-App)

  • Durch die integrierte Wiegefunktion können sowohl das tatsächliche Gesamtgewicht als auch die Achslasten vorne und hinten schnell und zuverlässig ermittelt werden. Neben der Anzeige der tatsächlichen Gewichte können auch die maximal zulässigen Lasten als Referenz hinterlegt werden.

Integrierte Sensorik für eine perfekte Nivellierung

  • Eine in die Hydraulik integrierte Sensorik der neuesten Generation sorgt für festen Bodenkontakt der Hubstützen und ein verbessertes Nivellierergebnis in kürzester Zeit.

Abrisssichere Leitungsführung

  • Während andere Hersteller ihre Hydraulikzylinder mit jeweils einem Ölanschluss oben und unten bestücken, setzt Goldschmitt bei seinen Nivelliersystemen auf zwei obenliegende Schlauchanschlüsse. Dadurch kann eine abrisssichere Verlegung der Hydraulikleitungen gewährleistet werden.

0-Ampere-Ruhestrom

  • Im Gegensatz zu vielen anderen technischen Geräten verbraucht die HLC Smart im Standby-Modus keinerlei Ruhestrom (0 mA). Dadurch wird eine Entladung der Batterie bei längerer Standzeit verhindert.

CAN-Bus-Technologie

  • Über eine CAN-Bus-Schnittstelle kann das Hubstützensystem mit einer vorhandenen Goldschmitt-Vollluftfederung (AirDriveControl) gekoppelt werden. Eine weitere Schnittstelle zur Anbindung an die Fahrzeugelektronik ist in Vorbereitung.

EMV-geprüft nach ECE R 10 (UN-R 10)

  • Alle Hubstützensysteme sind auf elektro-magnetische Verträglichkeit (EMV) geprüft. Somit kann ein reibungsloser Betrieb in jeder Umgebung garantiert werden.

Optionaler Noteinzug bei Störung (in Vorbereitung)

  • Die HLC Smart ist gegen Aufpreis mit einem optionalen Noteinzug erhältlich, der den Benutzer in die Lage versetzt, die Fahrbereitschaft seines Fahrzeugs im Falle einer Störung wiederherzustellen.

Weitere Informationen: www.goldschmitt.de

Text: Christoph Müller, Goldschmitt techmobil GmbH, Titelbild: ©Goldschmitt techmobil GmbH

[su_spacer size="0"]

Compare List
Get A Quote