Wandern in der Region: Mosel-Traumpfad Eltzer Burgpanorama
Wochenendtipp
Mosel-Traumpfad:
Eltzer Burgpanorama
Ein Netz von Traumpfaden und Traumpfädchen durchzieht die Region und lädt uns ein, die herrliche Landschaft mit ihren vielen Naturdenkmälern und kulturellen Schönheiten zu entdecken. Derzeit sind es 26 Rundwanderwege im Tagesausflugsformat und 14 Spazierwanderwege, die durch die dichte Wald- und Vulkanlandschaft, über Hochplateaus und steile Weinberghänge führen. Vorbei an mittelalterlichen Schlössern und Burgen und erleben wir spektakuläre Ausblicke ins Rhein- und Moseltal.
Die schönste Wanderungen in der Region:
Mosel-Traumpfad „Eltzer Burgpanorama“.
Auf der 12,6 Kilometer langen Runde, die lediglich eine solide Grundkondition voraussetzt und ohne große Schwierigkeiten auch für Familien geeignet ist, erwarten uns herrliche Aussichten auf den Hochflächen des Moselplateaus. Der Elzbach mit seinen stillen Auenlandschaften trifft mit einem einzigartigen Kulturdenkmal zusammen: Burg Eltz, die Burg schlechthin.
Nach dem Start vom Dorfgemeinschaftshaus in Wierschem, In den Wiesen, genießen wir bereits die offene Weite des Moselplateaus. Auf naturbelassenen Wegen steigen wir stetig bergan und werden mit einem herrlichen Blick über das tief eingeschnittene Elzbachtal und die Burg Pyrmont belohnt. Durch den Gräflich Eltzschen Wald, erreichen wir bald den sich in zahllosen Schleifen windenden Elzbach. Der Pfad verbindet sich nach kurzer Zeit mit dem Moselhöhenweg. Dieser führt uns zunächst durch eine Talaue und schließlich auf eine Anhöhe.
Entlang schroffer Felsen bietet sich ein atemberaubender Blick auf die märchenhafte Burg Eltz. Über eine Steinbrücke gelangen wir ins Innere der Burg. Sie ist seit ihrer Erbauung bis heute in Besitz und Fürsorge einer einzigen Familie und überstand alle Kriege unbeschadet. Sie hat eine unvergleichliche Architektur und eine originale Einrichtung aus acht Jahrhunderten. Sie bietet eine Rüst- und Schatzkammer mit Gold- und Silberarbeiten von Weltrang. Die größte Attraktion der Burg Eltz ist ihre Architektur: Mit ihren acht bis zu 35 Metern hohen Wohntürmen, ihren Erkern, Dächern, Fachwerken und Spitzen ist sie für den spontanen Betrachter der Inbegriff einer Ritterburg. Ihre Lage ist einzigartig: Verborgen in einem Seitental der Mosel, dort errichtet auf einem 70 m hohen Felsen, von drei Seiten umflossen vom Elzbach und umgeben von einem Naturparadies erlaubt sie allein den vollkommenen mittelalterlichen Traum. Der Innenhof der Burg führt 500 Jahre Eltzer Baugeschichte (von 1150 bis 1650) auf einen Blick zusammen und erzählt die bunte und häufig komplizierte Geschichte des Zusammenlebens von drei Eltzer Familienstämmen auf engstem Raum.
Nach dem Ausflug ins Mittelalter tauchen wir wieder in die prachtvolle Natur ein und bestaunen das abwechslungsreiche Flusstal des Elzbaches und die anmutigen Krüppeleichenwälder, bevor uns die Ringelsteiner Mühle mit ihrer legendären Kuchenauswahl zur Einkehr einlädt. Frisch gestärkt folgt ein steiler Aufstieg, der uns immer wieder mit schönen Aussichten belohnt und schließlich wieder auf das weite Moselplateau führt. Oben angekommen wandern wir an den Windschutzhecken des Tholeisterhofs vorbei ins ruhige Tal des Kerner Bachs, dem im Wechsel immer wieder kleine Wäldchen und weite Felder folgen. So gelangen wir wieder nach Wierschem, wo sich noch ein letzter Blick auf die kleine Antoniuskapelle am Ortsrand lohnt.
Autor: Nicole Pfeifer, Bildnachweis: Traumpfade/Kappest
Bitte beachten: Corona-bedingt kann bis auf weiteres das Gelände der Burg Eltz nur mit einem Burgführungsticket betreten werden. Weg ist zurzeit offen.
Informationen zu weiteren Traumpfaden unter: www.traumpfade.info
Highlights am Traumpfad
– Fernsicht zwischen Wierschem und Keldung
– Schöne Ausblicke vom Moselplateau
– Beschauliches Elzbachtal
– Ringelsteiner Mühle
– Märchenhafte Burg Eltz
Tourdaten
Länge: 12,6 km
Höhenmeter: 397 m
Dauer: 4 Stunden
Schwierigkeit: mittel
Schuhwerk: Feste Schuhe sind empfehlenswert
Wohnmobilstellplatz/Campingplatz
Campingplatz Burg Eltz
Moselstraße 39
D-56254 Moselkern
Telefon: 02672 – 9 13 58 61
Mobil: 0177-7840979
mail@camping-burg-eltz.de