Sieben-Seen-Tour zu den schönsten Seiten Bayerns

Sieben-Seen-Tour zu den schönsten Seiten Bayerns

29. August 2023 / August 2023, Erlebniswelt
Composing_Text_Logo_m_Vogt

Tourtipp

Alpsee im Allgäu. Foto: c/o Pixabay, Michael

Sieben-Seen-Tour
zu den schönsten Seiten Bayerns

Tourenkarte. Illustration: c/o Pincamp
Tourenkarte. Illustration: c/o Pincamp
Nesselwang im Alpenglühen. Foto: c/o Pixabay, Udo Endruscheit
Nesselwang im Alpenglühen. Foto: c/o Pixabay, Udo Endruscheit
Alm auf der Onagelfluhkette. Foto: c/o Pixabay, Cubicroot
Alm auf der Onagelfluhkette. Foto: c/o Pixabay, Cubicroot
Schloß Neuschwanstein. Foto: c/o Volker Ammann
Schloß Neuschwanstein. Foto: c/o Volker Ammann
Yachthafen am Hopfensee. Foto: c/o Pixabay, Chiemsee 2016
Yachthafen am Hopfensee. Foto: c/o Pixabay, Chiemsee 2016
Idylle am Staffelsee. Foto: c/o Pixabay, Robert Allmann
Idylle am Staffelsee. Foto: c/o Pixabay, Robert Allmann
Schloss in Starnberg.Foto: c/o Pixabay, Fohr
Schloss in Starnberg.Foto: c/o Pixabay, Fohr
Kirche auf der Insel Frauenchiemsee. Foto: c/o Pixabay, Tom
Kirche auf der Insel Frauenchiemsee. Foto: c/o Pixabay, Tom
Tegernsee. Foto: c/o Pixabay, Udo Endruscheit
Tegernsee. Foto: c/o Pixabay, Udo Endruscheit
Historisches Rathaus in Bad Reichenhall. Foto: c/o Pixabay, Dieter Ludwig Scharnagl
Historisches Rathaus in Bad Reichenhall. Foto: c/o Pixabay, Dieter Ludwig Scharnagl
St. Bartholomä am Königssee. Foto: c/o Pixabay, Felix Mittermeier
St. Bartholomä am Königssee. Foto: c/o Pixabay, Felix Mittermeier

Sonnenstrahlen funkeln auf dem Wasser, eine frische Brise weht einem um die Nase, im Hintergrund erheben sich die majestätischen Gipfel der Alpen: Ja… die Bayerischen Seen sind ein echtes Traumziel für einen Campingurlaub am See. Über 400 Seen hat der Freistaat zu bieten – da fällt die Entscheidung für den Richtigen gar nicht so leicht. Genau deswegen stellen wir hier eine Route vor, die einige der schönsten Seen Bayerns zu einem genialen Roadtrip kombiniert.

Auf diesem Roadtrip lernt man Bayern von seiner entspannten Seite kennen: Die Reise führt zu sieben der bekanntesten und schönsten Seen des Bundeslandes. Wer einen Campingtrip gerne mit Badeurlaub verbindet, wird diese Tour lieben. Viele der Seen haben tolle Badestrände, angenehme Temperaturen und wunderbar sauberes Wasser. Das Tolle daran – teilweise kann man direkt vom Campingplatz ins Wasser hüpfen!

Praktische Infos zur Tour

  • Länge: 350 km
  • Dauer: Wir empfehlen mindestens 7-10 Tage, um die Sehenswürdigkeiten ausgiebig zu genießen. Je nach Zeitbudget, kann man die Tour mit Wanderungen, ausführlichen Besichtigungen, Abstechern und Zwischenaufenthalten auf gut 2-3 Wochen verlängern.
  • Beste Reisezeit: April/Mai bis Ende September. Für Badeurlauber sind Juli und August die besten Monate. In der Hochsaison sollte man mit Hochbetrieb auf den Campingplätzen rechnen. Daher rechtzeitig reservieren!
  • Anfahrt: Bei der Fahrt nach Berchtesgaden unbedingt vor dem Walserberg von der Autobahn runter. Ansonsten wird nach dem Grenzübergang nach Österreich eine Mautgebühr fällig.

Übernachten

Neben den im Artikel erwähnten Plätzen gibt es entlang der Route jede Menge anderer Übernachtungsmöglichkeiten wie Stellplätze, Ferienwohnungen und Campingplätze.
Die ideale Reisezeit für die Tour hängt ein davon ab, welche Aktivitäten man im Urlaub unternehmen möchte. Für den klassischen Badeurlaub mit Strand und Sonnenbaden sind die Sommermonate Juli und August die beste Wahl. In diesem Zeitraum wird’s aber erfahrungsgemäß sehr voll. Sowohl an den Badeplätzen der Seen als auch auf den Campingplätzen. Wir empfehlen daher dringend, die Campingplätze vorher zu reservieren. Für Aktivurlauber und Wanderfreunde ist der Frühling ab Ende April sehr reizvoll, da die Natur dann langsam aus dem Winterschlaf erwacht. Ebenso der Herbst, der die Natur in spektakuläre Farben präsentiert.
Wer die ganze Route von knapp 350 Kilometern abfahren möchte, dem empfehlen wir mindestens 10 Tage. So kann man an besonders schönen Orten auch mal länger bleiben und Tagesausflüge machen. Sehenswürdigkeiten gibt es unterwegs nämlich genug! Je nachdem, wo man in Deutschland zuhause ist, bietet sich die Anreise über Stuttgart oder München an, denn unser Routenvorschlag kann in beiden Richtungen befahren werden.

Großer Alpsee: Wunderschöner Natursee im Allgäu

Start der Tour ist der wunderschöne Große Alpsee, der seinem Namen mehr als gerecht wird: Es ist der größte Natursee des Allgäus und in eine wahnsinnig stimmungsvolle Landschaft aus Wäldern, Wiesen und den Allgäuer Alpen eingebettet. Der geradezu perfekte Auftakt der Reise! Dank der guten Windverhältnisse ist der See bei Seglern und Surfern sehr beliebt. Aber auch Familien kommen gerne hierher – die Ufer sind nämlich sehr flach und laden zum entspannten Badevergnügen ein.
Den besten Blick auf den See hat man vom Aussichtspunkt Salmaser Höhe, der mit einer leichten Wanderung erreichbar ist. Eine schöne Übernachtungsmöglichkeit ist das Alpsee Camping in Immenstadt. Das Städtchen ist mit seinem historischen Zentrum sehr reizvoll. Viele Besucher erkunden von hier aus den nahegelegenen Naturpark Nagelfluhkette, in dem sich das Allgäu noch sehr ursprünglich erleben lässt.  Hier kann man es gut ein paar Tage aushalten.

Forggensee, Schwangau und das Märchenschloss Neuschwanstein

Über die hübschen Marktstädte Wertach und Nesselwang geht es weiter durch das bayerische Alpenvorland Richtung Osten. Ziel ist das Städtchen Füssen am Forggensee, dem flächenmäßig größten Stausee Deutschlands. Auch hier gibt es wieder zahleiche tolle Badestellen vor prächtigem Alpenpanorama. Neben Füssen mit seinem gotischen Schloss ist ein Besuch von Schwangau Pflicht: Hier befinden sich mit den beiden berühmten Königsschlössern Neuschwanstein und Hohenschwangau zwei der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Deutschlands. Campingplatz-Tipp: Der sehr gut bewertete Campingplatz Seewang.

Zauberhafte Natur und paradiesische Temperaturen am Staffelsee

Nachdem Besuch von Füssen und der der Schlösser König Ludwigs II. verlassen wir das Allgäu und fahren zum Staffelsee in den Landkreis Garmisch-Partenkirchen. Der Staffelsee ist weithin bekannt als einer der wärmsten Badeseen Bayern. Im Sommer hat das Wasser eine Temperatur von bis zu 26 ° Grad! Sein moorhaltiges Wasser soll zudem eine besonders heilende Wirkung auf den Körper haben.

Sehenswerte Gemeinden am Staffelsee sind Uffing, Seehausen und Murnau. Zwischen den Orten verkehrt im Sommer das Fahrgastschiff MS Seehausen, sodass man sich an einem Tag alle drei Gemeinden anschauen kannst. Von Murnau aus bieten sich zudem Ausflüge in die einmaligen Naturlandschaften des Murnauer Mooses an. Das Schutzgebiet ist eines der größten zusammenhängenden Moorgebiete Europas. Ein toller Ort zum Übernachten ist der malerisch auf einer Halbinsel am Staffelsee gelegene Campingplatz Burg https://www.pincamp.de/campingplaetze/camping-halbinsel-burg.

Zu Besuch in der „Badewanne Münchens“

Weiter geht’s zum Starnberger See, dem zweitgrößten See Bayerns und wahrscheinlich dem bekanntesten Gewässer des Freistaates. Aufgrund seiner Nähe zur Landeshauptstadt wird er häufig als „Badewanne Münchens“ bezeichnet. Gerade an schönen Tagen strömen die Münchener in Scharen zum Baden und Relaxen an die Ufer des Sees. Da es zahlreiche Bootsverleihe gibt, sind auch Bootsfahrten sehr beliebt. Im Sommer verkehren zudem zahlreiche Ausflugsboote.
Ein schöner Ort zum Verweilen ist das idyllische Städtchen Seeshaupt am Südufer des Starnberger Sees. Von hier aus sind die reizvollen Osterseen mit ihrer Hochmoorlandschaft gut erreichbar. Zum Nachbarort Bernried spaziert man durch einen wunderschönen Park in Ufernähe. Der See spielt auch in der Geschichte Bayerns eine wichtige Rolle: 1886 ertrank der Märchenkönig Ludwig II. unter mysteriösen Umständen im See. Eine kleine Votivkirche nahe dem Schloss Berg erinnert noch heute daran. Unser Campingplatz-Tipp: Camping Seeshaupt.

Tegernsee und Chiemsee: Traum für Naturliebhaber

Bevor es über Bad Tölz zum Tegernsee weitergeht, machen wir noch einen Abstecher zum benachbarten Ammersee mit seinen schönen Strandbädern. Dafür empfehlen wir aber mindestens einen weiteren kompletten Tag. Der deutschlandweit bekannte Tegernsee ist dann direkt gleich das nächste große Highlight. Der von den Ausläufern des Mangfallgebirges eingerahmte See liegt in einer wahren Bilderbuchlandschaft, die eine ideale Kulisse zum Wandern und Mountainbiken abgibt.
Da der Tegernsee fast an allen Uferbereichen vollständig zugänglich ist, ist er gleichzeitig aber auch ein sehr beliebtes Ziel zum Baden und für Wassersportaktivitäten. Badespaß ohne Ende erwartet Besucher, zum Beispiel in den Freibädern von Gmund, Bad Wiessee und Kreuth. Am wärmsten ist das Wasser nach einhelliger Meinung in der Bucht vor Ringsee. Ganz in der Nähe davon befindet sich mit dem schönen Wallberg-Camping der ideale Platz zum Übernachten.

Vor der Endstation unserer Tour wartet dann noch eine echte Superlative. Der Chiemsee ist der größte See Bayerns und wird daher auch häufig als Bayerisches Meer bezeichnet. Ein passender Ausdruck: Der von den Chiemgauer Bergen umgebene See ist so groß, dass das gegenüberliegende Ufer am Horizont verschwindet. Ideale Orte, um die berühmte Insel Herrenchiemsee mit ihrem prächtigen Schloss und die kleinere Fraueninsel zu erkunden sind die Örtchen Gstad, Bernau oder Prien. Von hier aus fahren im Sommer regelmäßig Ausflugsboote. Der sehr schöne Campingplatz Rödlgrieß liegt etwas weiter östlich. Der Abstecher lohnt aber auf jeden Fall, da hier ein perfekter Zugang zum See mit eigenem Strand auf den Camper wartet.

Königliches Finale am Königssee in Berchtesgaden

Letzter Stopp ist der prächtige Königssee bei Berchtesgaden, den wir über die alte Salzstadt Bad Reichenhall erreichen. Der Königssee hat gerade in den letzten Jahren extrem an Beliebtheit gewonnen. Eigentlich auch kein Wunder: Das von dichtbewaldeten Steilwänden und den mächtigen Watzmann-Gipfeln eingerahmte türkisblaue Gewässer erinnert an einen Fjordsee und zählt zu den schönsten Fotomotiven der bayerischen Alpen. Einen besseren Ort, um die Sieben-Seen-Tour zu beenden, kann man sich kaum vorstellen.

Ein toller Campingplatz ist das unweit von Schönau gelegene Camping Grafenlehen, direkt neben der Königsseer Ache. Von hier aus lassen sich die umliegenden Berge auf zahlreichen Wanderungen ideal erkunden, zum Beispiel auf einer Wanderung zur Achenkanzel, die den wohl besten Blick auf den See bietet. Auch bis zum Bootsanleger ist es nur ein Katzensprung. Die Fahrt nach St. Bartolomä auf der Halbinsel Hirschau zählt zum Pflichtprogramm. Wer mehr Zeit hat, fährt weiter bis zur idyllischen Saletalm und spaziert von hier zum Röthbachfall – mit 470 Metern Fallhöhe der höchste Wasserfall Deutschlands

Text: Selim Baykara, Pincamp, Titelbild: c/o Pixabay, Michael

Wir bedanken uns herzlich bei Selim Baykara und Pincamp für die freundliche Unterstützung. Neben den im Artikel erwähnten Campingplätzen findet man über 250 tolle Campingplätze in Bayern – viele davon direkt buchbar: www.pincamp.de/deutschland/bayern

[su_spacer size="0"]

Compare List
Get A Quote