Worauf man beim Kauf eines Campingtisches achten sollte

Worauf man beim Kauf eines Campingtisches achten sollte

30. April 2023 / April 2023, Erlebniswelt
Composing_Text_Logo_m_Vogt

Kaufberatung

Worauf man beim Kauf
eines Campingtisches achten sollte

Der Campingtisch ist der Mittelpunkt des geselligen Camper-Lebens. An ihm trifft man sich mit Familie oder Freunden zum Essen, sitzt abends noch lange gemütlich bei einem Glas Rotwein zusammen oder er wird als Arbeitsfläche verwendet.

Ein guter Campingtisch sollte in erster Linie stabil und robust sein, um den Anforderungen im Freien standhalten zu können. Hierbei ist es wichtig, dass er eine ausreichende Tragkraft hat und auch bei Wind und unebenem Untergrund sicher steht. Darüber hinaus sollte er leicht und einfach zu transportieren sein, indem er sich platzsparend zusammenklappen lässt und ein geringes Gewicht aufweist.

Eigenschaften, die ein guter Campingtisch haben sollte im Überblick:

  • Witterungsbeständigkeit: Der Tisch sollte wetterfest sein und vor UV-Strahlung sowie Feuchtigkeit geschützt sein, um vorzeitiges Altern und Beschädigungen zu vermeiden.
  • Verstellbare Höhe: Ein höhenverstellbarer Campingtisch ermöglicht eine individuelle Anpassung an die Bedürfnisse und kann zum Beispiel auch als Beistelltisch oder als Arbeitstisch genutzt werden.
  • Leicht zu reinigen: Ein Campingtisch sollte leicht zu reinigen sein und sich schnell von Verschmutzungen und Flecken befreien lassen.
  • Größe und Form: Die Größe und Form des Tisches hängen von den individuellen Bedürfnissen ab. Während ein kleiner Beistelltisch für ein schnelles Picknick ausreicht, benötigt man für eine größere Gruppe einen größeren Tisch mit ausreichend Platz.
  • Tragetasche: Eine Tragetasche erleichtert den Transport und schützt den Tisch vor Beschädigungen.
  • Zusätzliche Funktionen: Einige Campingtische verfügen über zusätzliche Funktionen wie eingebaute Getränkehalter, Seitentaschen oder integrierte Sitzgelegenheiten. Diese können je nach Verwendungszweck nützlich sein.

Wesentlich für stabilen Stand sind ein hochwertig verarbeitetes Gestell und die Füße. Tellerfüße bringen mehr Fläche auf den Untergrund. Das verbessert die Standsicherheit. Fußteller, die darüber hinaus auf Kugelgelenken stecken, können sich in alle Richtungen bewegen und kommen besser mit unterschiedlichen Bodenverhältnissen zurecht. Um größere Unebenheiten auszugleichen, eignen sich stufenlos höhenverstellbare Beine. Hierbei kann es sich um vier einzelne Beine handeln, bei anderen Modellen sind zwei Tischbeine als Bügel miteinander verbunden und bieten auf weichem Untergrund eine bessere Standfestigkeit. Vier einzelne Beine versinken hier schneller im Boden. Wichtig ist auch die ausreichende Beinfreiheit an den Stirnseiten der Campingtische.

Was sind die wichtigen Kriterien beim Kauf eines Campingtisches?

Vergleiche sind immer sinnvoll, egal ob Sie sich einen generellen Überblick verschaffen möchten oder aber gezielt nach einem bestimmten Campingtisch suchen. Hier sind die wichtigen Punkte:

  • Größe
  • Maximale Belastbarkeit
  • Gewicht
  • Material des Gestells
  • Material der Tischplatte
  • Zusatzausstattung

Die Tischvarianten im Vergleich

Klapptisch

Bei einem Klapptisch werden die Tischbeine einfach zur Platte hin geklappt, um den Tisch verstauen zu können. Häufig besteht die Platte aus einem Stück, kann aber gelegentlich auch aus zwei Teilen zusammengesetzt sein. Als Material dient meist der leichte Kunststoff oder eine Aluminium-Konstruktion. Aluminium rostet im Gegensatz zu einer Stahlkonstruktion nicht und ist wesentlich leichter. Im Gegensatz zu Kunststoff ist es aber robuster. Beide Materialien sind leicht zu reinigen und wetterfest. Mitunter gibt es Tische, die noch eine Ablagefläche unter der Tischplatte besitzen. Diese kann auch aus Gewebe sein.

Koffertisch

Der Koffertisch hat eine Schlaufe und lässt sich zusammengeklappt wie ein Koffer tragen. Auseinandergeklappt tritt eine intelligente Konstruktion zu Tage. Wie eine Krake breitet er sich aus und hält meist noch vier Sitzmöglichkeiten bereit. Mit dem Tisch sind nämlich entweder zwei Sitzbänke oder vier Hocker verbunden. Es gibt aber auch einfachere Konstruktionen, so kann der Inhalt des Koffers, dessen Wände die zweigeteilte Tischplatte bilden, vier Klapphocker sein. Der Koffertisch hat daher den Vorteil, dass er Tisch und Sitz in einem ist und das gleich für vier Personen.

Rolltisch

Der Rolltisch schließlich ist die platzsparendste Variante, da seine Tischplatte aus vielen Streben besteht, die zusammengerollt werden können. Ist der Tisch zusammengepackt, findet er in einer schmalen Tragetasche Platz. Dafür dauert der Aufbau etwas länger als beim Klapptisch und die Campingstühle müssen extra untergebracht werden.

Die verschiedenen Materialien.

Grundsätzlich sollten die Materialien so verbaut und behandelt sein, dass der Tisch möglichst wasserfest, hitzebeständig und UV-resistent ist. Gerade bei Kunststoffen ist das Thema Sonneneinstrahlung ein großes Problem, während manche Hölzer nicht ausreichend gegen Nässe behandelt sind.
Ein Campingtisch muss robust und auf Reisen leicht zu transportieren sein. Ein wichtiger Faktor sind dabei die verwendeten Materialien. Viele Modelle bestehen zu einem großen Teil aus Aluminium. Vor allem die Beine sind aus dem leichten Metall gefertigt, während die Platte aus Kunststoff oder Holz besteht. Andere Camper wollen es eher umweltfreundlich und setzen auf einen Campingtisch aus Bambus.

Die verschiedenen Eigenschaften und Vorteile der Materialien:

Aluminium: Als Leichtmetall besitzt Aluminium ein geringes Eigengewicht und ist dennoch stabil. Somit kann der Tisch einfach aufgestellt und leichter transportiert werden. Daneben ist das Material witterungsbeständig und rostet im Gegensatz zu anderen Metallen nicht. Allerdings heizt es sich in direkter Sonneneinstrahlung sehr schnell auf und kann recht heiß werden.

Holz: Manche Campingtische besitzen eine Holzplatte, die mit Beinen aus Aluminium kombiniert ist. Ist die Tischplatte aus Holz, bekommt der Campingtisch einen natürlichen und angenehmen Look. Vielen Käufern gefällt das besser als eine weiße Platte aus Kunststoff.

Kunststoff: Das Material ist zwar leicht im Gewicht und gut zu verstauen, es bringt aber andere Nachteile mit sich. So bleicht Kunststoff in der Sonne sehr schnell aus oder wird brüchig. Reine Kunststofftische halten oft nicht lange und können kaum repariert werden. Hier hilft nur ein Neukauf. Deutlich robuster zeigt sich die Kombination aus Kunststoff und Aluminium. Eine Tischplatte aus Kunststoff heizt sich in der Sonne nicht auf und die komplette Konstruktion wird mit Alubeinen noch robuster.

Bambus: Ein recht umweltfreundliches Material ist Bambus, da es sich um einen schnell nachwachsenden Rohstoff handelt. Das Holz ist flexibel, witterungsbeständig und sehr stabil. Viele Hersteller setzen bei ihrem Campingtisch deshalb auf eine Tischplatte aus Bambus und ein Gestell aus Aluminium. Somit bekommt der Tisch einen natürlichen Look und ist dennoch leicht im Gewicht.

Größe und Gewicht richten sich nach Personenzahl
Wichtige Rahmenbedingungen für den Kauf eines neuen Campingtischs sind natürlich Größe und Gewicht. Wer eher allein oder zu zweit unterwegs ist, benötigt ein deutlich kleineres Modell als eine Familie mit vier Personen. Je mehr Leute am Tisch Platz finden wollen, desto größer sollte er natürlich sein. Die kleinsten Campingtische sind meist quadratisch mit einer Breite von 50 Zentimeter. In der Höhe sind sie etwas niedriger und liegen zwischen 60 und 70 Zentimeter. Wer aber mit vielen Personen reist, benötigt ein rechteckiges Modell mit 120 oder 180 Zentimeter Länge und einer Breite von etwa 70, 80 oder 90 Zentimeter. So haben an der langen Seite ausreichend Stühle Platz. Natürlich muss die Größe auch immer zu den vorhandenen Stauräumen in der Garage des Wohnmobils passen.
Die Größe ist mitverantwortlich für das Gewicht. Je größer der Campingtisch, desto schwerer wird er natürlich. Ein wahres quadratisches Leichtgewicht kann mit weniger als 2 Kilogramm auskommen. Robuste und schwere große Campingtische wiegen teilweise bis zu 16 Kilogramm und mehr. Doch neben der Größe nehmen auch die Materialien und die Extras Einfluss auf das Gewicht.

Stabilität ist wichtig, denn der Tisch muss Lasten aushalten
Die Stabilität ist ein wichtiger Punkt, der oft vernachlässigt wird. Der Tisch muss nicht nur robust aussehen, sondern verschiedenen Belastungen standhalten. Die Platte sollte einen vollen Wasserkanister tragen können, ohne zusammenzubrechen. Kinder sollten sich problemlos auf dem Tisch abstützen können und auch ein Fußball darf mal gegen ein Tischbein knallen. Beim einem hochwertigen Campingtisch sollte das alles kein Grund sein, das ganze Konstrukt zum Einsturz zu bringen.
Die Farbe spielt bei vielen Campern eine untergeordnete Rolle. Es gibt aber ein wichtiges Kriterium für die Auswahl des neuen Modells: Dunkle Farben und Holz blenden bei Sonneneinstrahlung nicht so stark wie helle Ausführungen. Dafür heizen sich dunkle Materialien schneller auf.

Tipps zur Haltbarkeit und Reinigung
Beim Camping ist der Tisch unterschiedlicher Witterung ausgesetzt. Neben strahlendem Sonnenschein kann auch heftiger Regen auf den Tisch prasseln. Genau dieser Umstand bringt einen höheren Pflegebedarf und einen gewissen Anspruch in Sachen Haltbarkeit mit sich. Tische aus Aluminium haben hier ihre Vorzüge. Die Feuchtigkeit kann keinen Schaden anrichten und die Tischplatten sind einfach abzuwischen. Selbst vor Rostbefall braucht man sich nicht zu fürchten. Am besten wischt man den Campingtisch regelmäßig mit etwas klarem Wasser ab und nutzt nur bei grobem Schmutz etwas Reinigungsmittel.
Modelle mit einer Holzplatte oder einer MDF-Platte sind deutlich anfälliger und sollten bei schlechtem Wetter am besten in Sicherheit gebracht werden. Andernfalls wird der Tisch nur zwei bis drei Jahre halten, die Platte quillt auf oder der Aluminiumrahmen löst sich vom MDF. Echte Holzplatten oder Platten aus Bambus sollten speziell behandelt und am besten lackiert sein. So lassen sich die Oberflächen ebenso leicht mit einem feuchten Tusch abwischen. Als Alternative empfehlen wir eine wasserfeste Tischdecke, die zusätzlich an den Tischkanten befestigt wird. So bleiben die Materialien länger geschützt.
Den Blick auf die Haltbarkeit sollte man aber auch auf den Klappmechanismus richten. Manche Modelle sind nicht dafür gedacht, ständig auf- und abgebaut zu werden, was eigentlich dem Sinn des Campings widerspricht. Hier besteht die Gefahr, dass der Tisch mit jedem neuen Aufbau an Stabilität verliert oder der Mechanismus nicht mehr richtig greift. Deshalb sollte man auf eine hochwertige Qualität und einen robusten Aufbau, auch bei den Verbindungsstücken achten.

Unsere Empfehlung:

Campingtisch Aircolite Blackedition von Westfield. Der Tisch kann sowohl als Beistelltisch oder auch Esstisch genutzt werden. Er ist komplett in schwarz gehalten und hat ein relativ geringes Gewicht.
Größen: 80 x 60 cm, 100 x 68 cm, 120 x 80 cm.
Gewicht: 6,5 Kg, 7,8 Kg, 11,5 Kg.
Die Tische sind stufenlos höhenverstellbar und haben an den Füßen einen Tellerkopf zur besseren Standfestigkeit auf allen Untergründen.

  • Campingtisch Isabella ist ein Tisch, der sehr beliebt bei den Campern ist. Er ist ultraleicht und besticht durch seine hohe Qualität. Die vier Beine sind einzeln höhenverstellbar, so dass Tisch auf allen Untergründen einen perfekten Stand hat. Ein weiterer Vorteil des Tisches ist, dass er keine Kanten hat und somit Wasser und Schmutz einfach ablaufen können.
    Größen: 80 x 120 cm und 90 x 140 cm
    Gewicht: 5,8 Kg bei Größe 120 cm und 7,05 Kg bei Größe 140 cm
    Der Tisch ist durch das geringe Gewicht auch für Fahrzeug mit geringer Zuladung geeignet.
  • Rolltisch Silver Gapless von Brunner. Dieser ist komplett aus Alu, inklusive Tischplatte und somit ein Blickfang. Ein Vorteil des Tischs: Man kann ihn platzsparend klein zusammenpacken. Ein weiterer Vorteil: Der Tisch verfügt in der Mitte über eine integrierte Wasserwaage und ein stabiles Untergestell mit verstellbarem Standbein, so dass er perfekt ausgerichtet werden kann. Ein Packsack für den komfortablen Transport ist im Lieferumfang enthalten.
    Größen: 71 x 110 cm und 81 x 140 cm
    Gewicht: 7,1 Kg und 9 Kg.

Die Artikel erhalten Sie bei uns im Verkaufsraum in Saarbrücken oder im Internet unter www.wohnwagen-vogt.de.

Text: Volker Ammann, Titelbild: c/o iStock, Skynesher, Produktabbildungen: Werkfotos der Hersteller

[su_spacer size="0"]

Compare List
Get A Quote